Elternleitfaden
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte!
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
Bringen und Abholen eines Kindes
Wenn Sie Ihr Kind morgens den Schulberg hinaufbegleiten, ersuchen wir Sie, sich vor dem Schulhaus von Ihrem Kind zu verabschieden und Ihr Kind alleine in das Schulgebäude hineinzuschicken.
Warten Sie bitte auch beim Abholen vor dem Schulgebäude.
Fahrverbot am Schulberg
Wir ersuchen Sie im Interesse der Sicherheit Ihres Kindes das strikte Fahrverbot am Schulberg zu beachten. Aufgrund des beengten Raumes muss der Platz vor den Schulen für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden.
Mitteilungsheft
Das Mitteilungsheft dient den Lehrkräften und der Schulleitung als Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus. Daher bitten wir Sie, dieses täglich zu kontrollieren und Einträge mit Ihrer Unterschrift abzuzeichnen.
Schulbus
Die Organisation des Transports von Schülerinnen und Schülern durch die verschiedenen Unternehmen fällt in den Aufgabenbereich der Eltern bzw. Erziehungsberechtigen.
Bitte informieren Sie die Unternehmen bei:
- Krankheit des Kindes
- geänderten Unterrichtszeiten
- geänderten Hortzeiten
Die Hermann Gmeiner Schule übernimmt keine Haftung für Verluste und Beschädigungen während der Fahrt.
Meldung bei Erkrankung
Sollte Ihr Kind im Krankheitsfall den Unterricht nicht besuchen können, müssen Sie dies telefonisch vor 7:45 Uhr in der Direktion (02236/26757) melden.
Bei mehr als 3 Tagen Erkrankung, ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes zu erbringen.
Freistellung vom Unterricht
Sollten Sie in besonderen Anlassfällen eine Freistellung Ihres Kindes vom Unterricht benötigen, so gilt dafür folgende Regelung:
- Eine Freistellung bis zu einem Tag kann durch die Klassenlehrkraft erfolgen.
- Eine Freistellung bis zu einer Woche kann durch die Schulleitung erfolgen.
- Eine Freistellung von mehr als einer Woche, muss über die Direktion an die Bildungsdirektion Niederösterreich erfolgen.
Gesprächstermine
Sollten Sie einen Gesprächstermin mit einer Lehrkraft oder der Schulleitung wünschen, so ist dies immer nach Vereinbarung möglich.
Besondere Ereignisse im Umfeld des Kindes
Wir ersuchen Sie, uns Bescheid zu geben, wenn Ihr Kind von einschneidenden Ereignissen (Geburt eines Geschwisterkindes, Todesfall in der Familie, Scheidung, ...) betroffen sein sollte, damit wir ev. Veränderungen im Verhalten des Kindes besser verstehen können.
Nachmittagsbetreuung
Sollte ihr Kind aus diversen Gründen nicht in die Nachmittagsbetreuung gehen können, so ist eine Abmeldung bis 8:00 möglich. Bei einer späteren Abmeldung müssen die Kosten den Eltern in Rechnung gestellt werden.
Medikamente/Allergien
Sollte Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen, bitten wir um genaue Informationen. Falls es notwendig sein sollte, das Medikament auch am Vormittag zu verabreichen, benötigen wir eine ärztliche Bestätigung.