Leitbild
Wir nehmen jedes Kind in seiner Persönlichkeit, mit seinen Stärken und Schwächen an, begleiten es respektvoll und unterrichten es mit fachlicher Kompetenz. Es ist uns wichtig, alle pädagogischen und therapeutischen Erkenntnisse der Wissenschaft voll und ganz für unsere Kinder einzusetzen. Ein zentrales Thema unserer Arbeit ist auch die Vermittlung ethischer Werte. Spezielle Förderungen schaffen für die SchülerInnen die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Schwerpunkte
-
Integrative Sprachheilklassen
für Kinder mit Problemen im Bereich Sprache und Wahrnehmung. SprachheillehrerInnen in integrativen Kleinklassen, Lehrplan der Volk- oder Sonderschule (Montessoriorient. Unterricht, Sensorische Integration) -
Heilpädagogische Kleinklassen
für Kinder mit besonderen Erziehungsbedürfnissen (auch Schulverweigerer). Unterricht nach Volksschul-, Neuem Mittelschul- oder Sonderschullehrplan
Ziel : Rückführung in die Regelschule -
Klassen der Allgemeinen Sonderschule (Oberstufenklassen)
für Kinder mit Lernbehinderungen, intensive Berufsorientierung -
Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Jedes Kind wird nach seinem Entwicklungsstand unterrichtet und nach seinen speziellen Bedürfnissen gefördert -
BVJ (Berufsvorbereitendes Jahr) - Klasse
Kinder die nach dem Sonderschullehrplan unterrichtet werden, erhalten durch intensive Begleitung in die Berufswelt ihren Schulabschluss. -
Ganztägige Schulform in getrennter Abfolge
Seit dem Schuljahr 2010/11 besteht die Möglichkeit, die Kinder auch am Nachmittag betreuen zu lassen.
Schulversuche und pädagogische Schwerpunkte
In den Heilpädagogischen Kleinklassen unterrichten 2 Lehrer/innen im Team.
In einigen Klassen der Unterstufe erfolgt die Leistungsbeurteilung in Form von KdL - Gesprächen (kommentierte direkte Leistungsvorlage).
Kinder mit sozio-emotionalen Beinträchtigungen werden nach dem Sondererziehungslehrplan unterrichtet.
Schulhaus
Unser Schulhaus mit modernem Zubau (2001) liegt am Waldrand in einem Park.
Sehr gut ausgestattete Klassenräume, Bewegungsraum, Werkraum, Informatikraum (10 Plätze mit Internetanschluss)
Große Spielwiese mit Schulgarten vor dem Haus, Sportplatz am Schulgelände
Bushaltestelle "Hinterbrühl Höldrichsmühle" in der Nähe des Schulgeländes
Schulpartner
- SOS Kinderdorf Hinterbrühl mit all seinen Einrichtungen
- Sozialpädagogisches Betreuungszentrum Hinterbrühl
- Sozialarbeiter/innen der Kinder- und Jugendhilfe
- Thermenklinikum Mödling
- Sonstige Therapieeinrichtungen der weiteren Umgebung