Mosaikklassen
Derzeit gibt es in der Hermann Gmeiner Schule zwei Mosaik-Klassen mit maximal 6 Kindern.
In den Mosaik-Klassen werden Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf nach dem SEF-Lehrplan unterrichtet. Der Unterricht orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Es wird darauf geachtet, die Unterrichtsarbeit lebenspraktisch zu gestalten und dabei auf den Lernstand der Kinder im Allgemeinen, sowie einzelner Schüler/innen im Besonderen einzugehen. Weitere wesentliche Bestandteile sind die motorische Kompetenzerweiterung, das Erlernen, Üben und Festigen lebenspraktischer Fertigkeiten, die Sprachentwicklung, die Förderung und Festigung der Selbstständigkeit und Handlungsplanung, die Wortschatzerweiterung, sowie das Soziale Lernen.
Basierend auf den vorhandenen Ressourcen und Bedürfnissen der Kinder, wird für jedes Kind ein individueller Förderplan mit entsprechenden Förderzielen erstellt, an denen in Kooperation mit dem beteiligtem Lehrerteam und den Eltern/Erziehungsberechtigten gearbeitet wird.
Ziel der Mosaikklassen ist es, den Schülerinnen und Schülern anhand nachhaltiger, lebensnaher Unterrichtsarbeit zu weitgreifender Selbstständigkeit zu verhelfen, um ein möglichst eigenständiges Leben führen zu können.
Lehrerinnen im Schuljahr 2020/21
M1: Angela CARGNELLI
Karin HOLZSCHUH
M2: Johanna KROTTENDORFER
Margit WASTL
M3: Ines WITTMANN
Barbara KEIJL
Religion: röm. kath.: Bettina Fischer, Sonja Mölk, Maria Wess
Religion: evang.: Andrea Planitz